HTML (Hypertext Markup Language)

Hypertext Markup Language (HTML) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache. Sie dient zur Strukturierung von elektronischen Dokumenten. Darunter zählen zum Beispiel Texte mit Hyperlinks, Bilder, Videos oder anderer Content.
Webbrowser, wie Google Chrome oder der Internet Explorer, können HTML-Dateien lesen und darstellen. Aus diesem Grund bildet HTML die Grundlage des Internets (World Wide Web).
Allerdings dient die Hypertext Markup Language ausschließlich dazu, Texte zu strukturieren. Formatiert, z. B. durch eine besondere visuelle Darstellung, werden die Texte erst durch einen Webbrowser und die Gestaltungssprache CSS (Cascading Style Sheets).
Der Erfinder der Programmiersprache HTML ist Sir Timothy John Berners-Lee. Ein britischer Physiker und Informatiker.
Definition HTML erklärt von medienstern.de © 2023. Alle Rechte vorbehalten.