Was ist Affiliate Marketing und wie funktioniert es?

Im Folgenden Artikel erfährst du, was Affiliate Marketing in der Definition bedeutet und wie es funktioniert. Außerdem wird dir gezeigt, wie du dein eigenes Affiliate Marketing starten kannst und welche Anbieter es gibt.
- Definition Affiliate Marketing
- Eigenes Affiliate Marketing starten
- Welche Affiliate Marketing Anbieter gibt es?
- Kann man von Affiliate Marketing leben?
Was ist Affiliate Marketing? – Definition
Der Begriff Affiliate stammt ursprünglich aus den USA und hat sich auch hierzulande fest etabliert. Affiliate Marketing kann mit Partnermarketing oder Partnerprogramm übersetzt werden.
Affiliate Marketing ist also eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen einem Verkäufer und demjenigen, der ein Produkt bewirbt (Affiliate). Dies kann zum Beispiel ein Webseitenbetreiber oder ein Influencer aus dem Social Media Bereich (z.B. Instagram) sein. Für die Bewerbung des Produkts erhält der Affiliate eine Provision.
Das funktioniert so:
1. Ein Webseitenbetreiber schreibt einen Blogartikel über ein bestimmtes Produkt.
2. Er beschreibt die verschiedenen Funktionen des Produkts und möglicherweise seine eigenen Erfahrungen dazu.
3. Abschließend setzt er einen Affiliate-Link von seinem Blogbeitrag zu dem entsprechenden Produkt, das in einem Online-Shop angeboten wird.
4. Zuvor hat er mit dem Besitzer des Online-Shops eine Vereinbarung getroffen, dass er für jeden Verkauf, der über seinen Blogbeitrag abgeschlossen wurde, eine Provision erhält.

Provisionmodell
Vereinfacht gesagt ist Affiliate Marketing also ein internetbasiertes Provisionssystem. Unternehmen, die über Ihren Online-Shop Produkte verkaufen, bezahlen somit Provisionen an Webseitenbetreiber oder Influencer, die Besucher dazu animieren in ihren Shop zu klicken und ein Produkt zu kaufen.
Eines der ersten Affiliate Programme gründete Jeff Bezos 1997 mit Amazon. Die ersten Affiliates bewarben Bücher auf ihren Webseiten und schickten die User in den Shop von Amazon. Wenn ein Besucher das entsprechende Buch kaufte, gab es wiederum eine Provision für den Betreiber der Webseite.
Das Amazon Partnerprogramm existiert bis heute und hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt.
Vergütungsmodelle
Wie bereits angesprochen ist das häufigste Vergütungsmodell im Affiliate Marketing die Provisionszahlung. Hier gilt es nochmal zwischen den verschiedenen Möglichkeiten der Entlohnung zu unterscheiden.
Pay-per-Sale (PPS)
Die Vergütung pro erzieltem Verkauf ist die Häufigste und Wichtigste. Hier wird der Affiliate immer dann vergütet, wenn durch diesen, ein Kauf in einem Onlineshop zustande gekommen ist. Die Höhe der Provision hängt dabei vom Warenwert ab. Die Provisionspannen können sehr unterschiedlich sein.
Rechenbeispiel: Warenwert eines Produkts: 120 Euro, Provision: 8%
Der Affiliate würde pro erzieltem Kauf einen Betrag von 9,60 Euro erhalten.
Pay-per-Lead (PPL)
PPL und PPS sind sehr ähnliche Vergütungsmodelle. Der Unterschied liegt darin, dass beim PPL kein Kauf der Ware zustande kommen muss, damit der Affiliate die Provision erhält. Es reicht aus, wenn eine bestimmte Aktion ausgeführt wurde. Beispielsweise wenn ein Besucher ein Kontaktformular inkl. seiner E-Mail-Adresse ausgefüllt hat.
Pay-per-Click (PPC)
Die Vergütung pro Klick wird meistens mit einer niedrigen Provision vergütet. Denn hierbei reicht es aus, wenn ein Nutzer auf der Webseite des Affiliates lediglich den Link geklickt hat. Ob der User letztendlich auch eine weitere Aktion, wie bspw. einen Kauf, ausführt spielt dabei keine Rolle.
Als Online Werbeformen werden dazu häufig Banner bereitgestellt.
CPM / TKP
Cost-per-Mille oder zu deutsch Tausend-Kontaktpreis ist ein Vergütungsmodell pro tausend Werbeeinblendungen. Der Affiliate stellt Werbeflächen auf seiner Webseite bereit, die der Verkäufer eines Produkts mieten kann. Nun kommt es nicht mehr auf den Klick an, der ausgeführt werden muss, sondern einzig der Seitenaufruf durch einen User genügt. Alleine die Werbung, die eingeblendet wird, löst somit die Provision aus.
Man spricht vom Tausend-Kontaktpreis, weil die Vergütung erst fällig wird, wenn tausend Werbeeinblendungen stattgefunden haben.
Rechenbeispiel: TKP: 5 Euro, Besucherzahl: 3.000
Der Affiliate würde 15 Euro erhalten.
Affiliate Marketing starten
Wenn du Anfänger im Affiliate Marketing bist, weißt du sicherlich nicht wo du eigentlich anfangen sollst. Der Anfang ist auch das Schwierigste. Wichtig ist vor allem, dass du am Ball bleibst und die folgenden Punkte beachtest:
Besser heute anfangen als morgen!
Nur davon zu reden Affiliate Marketing zu betreiben, aber nie so richtig damit anzufangen, bringt dich natürlich nicht weiter. Deshalb solltest du im ersten Schritt anfangen Content zu produzieren (falls du noch keinen hast). Du hast die folgenden Möglichkeiten Content zu erstellen:
- einen Podcast starten
- einen Youtube oder Instagram Kanal betreiben
- einen Blog aufsetzen
- oder eine andere Art von Webseite aufbauen
Dir fallen sicherlich noch andere Möglichkeiten ein, wie du Content produzieren kannst. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist einfach nur, dass du Reichweite aufbaust. Je mehr Leute du erreichen kannst, desto mehr potenzielle User hast du für deine Affiliate-Links.
Allerdings ist jetzt noch die Frage offen: Wo kann ich mit Betreibern von Shops in Kontakt treten, um Provisionen zu verdienen?
Aus diesem Grund stelle ich dir als Nächstes verschiedene Plattformen vor, bei denen du ganz einfach Affiliate Marketing betreiben kannst.
Affiliate Marketing Anbieter
Bevor du dich jetzt bei den verschiedenen Plattformen einfach anmeldest, solltest du noch einmal genau damit beschäftigen, welche Themen dein Content behandelt bzw. behandeln soll. Denn nicht alle Affiliate Marketing Anbieter sind für dich gleichwertig sinnvoll.
Es macht zum Beispiel keinen Sinn wenn du Content zu Angler-Themen erstellst und deine Affiliate-Links in einen Shop für Pferdezubehör verlinken. Du musst für dich selbst herausfinden, welche Partnerprogramme für dich Sinn ergeben und welche nicht. Deshalb macht es für dich als Anfänger mehr Sinn einem Affiliate-Netzwerk beizutreten.
Affiliate-Netzwerke beinhalten tausende von Partnerprogrammen, sodass die Auswahl sehr groß ist. Die folgenden Netzwerke arbeiten sowohl mit kleinen als auch mittelgroßen Shops zusammen:
- AdCell
- Awin
- 100Partnerprogramme
- digistore24
Bei diesen Anbietern musst du dir lediglich einen Account erstellen indem du ein Anmeldeformular ausfüllst. Bei manchen Anbietern fällt noch eine Anmeldekaution an, die dir aber bei der ersten Provisionsauszahlung erstattet wird. Wenn dein Account verifiziert wurde, kannst du direkt damit anfangen Affiliate Links zu platzieren.
Kannst du von Affiliate Marketing leben?
In der Theorie ist es auf jeden Fall möglich von Affiliate Marketing zu leben. In der Praxis ist Affiliate Marketing häufig „nur“ ein guter Nebenverdienst.
Wenn du dir allerdings fest in den Kopf gesetzt hast davon leben zu wollen, kannst du das natürlich auch schaffen. Du solltest nur bedenken, dass du als Affiliate viel Zeit und Arbeit investieren musst. Eine einzige Webseite oder ein einziger Podcast werden dir vermutlich nicht reichen, um genug Provisionen zu verdienen.
Um davon leben zu können musst dir selbst ein kleines Netzwerk aufbauen und viel Reichweite generieren. Diese erzeugst du zum Beispiel mit mehreren Webseiten zu verschiedenen Themen. Du solltest insbesondere Themen finden, die deine Zielgruppe (Besucher oder Follower) zum Kauf animieren.
Wenn du also von Affiliate Marketing leben möchtest, solltest du unbedingt viel Energie mitbringen und auch Rückschläge verkraften können, wenn es mal nicht so gut läuft.
Fazit
Dieser kleine Guide soll vor allem Anfängern helfen dem Thema „Was ist Affiliate Marketing und wie funktioniert es?“ etwas näher zu kommen. Je mehr du dich mit dem Thema beschäftigst, desto schneller wirst du deine ersten Provisionen ausgezahlt bekommen.
Meine Empfehlung zum Schluss ist deswegen: Lies dir unbedingt noch mehr Inhalte zum Thema Affiliate Marketing durch!